Tierschutzwelt und Little-Animals

home

Wir nehmen Abschied von Meerschweinchen Schoko

Januar 17th, 2016

Schoko mit Partner wurde liebevoll von ihren Besitzern gepflegt und betreut. Als ihr Artgenosse starb, entschloss die Familie, Schoko zu uns zu bringen:  http://www.tierschutzwelt.de/?p=28638

 

Sie fühlte sich sehr wohl in unserer Seniorengruppe und wurde mit vielen anderen Tieren gemeinsam alt. Seit einem Jahr nahm Schoko ab. Dies bedeutete, dass sie alt wurde. Ein Auge erblindete. Der Geruchsinn war bis in ihr hohes Alter sehr gut ausgeprägt. Nie verpasste sie eine Fütterung.

Anschließend kuschelte sie zwischen ihren Freundinnen. Sie durfte sich auch stets mitten ins Heu legen. Niemand schupste sie weg.

Als ich bei Zeiten meine Fütterungsrunde begann, fand ich Schoko tot im Stall liegen.

Ich hatte so gehofft, dass auch sie sich wieder auf den Frühling freuen kann. Ihr kleines Omaherz hat nun für immer aufgehört zu schlagen.

 Schoko starb am 16.01.2016
Sie lebte fast 3 Jahre bei uns.
Schoko wurde 9 Jahre alt.

Im Himmel warten viele vorausgegangene Meerschweinchenengel auf Schoko.

Mit stillem Gruß
Beatrix und Siegfried Weber
Nager/Kleintier-Vermittlungsstelle,
37441 Bad Sachsa – OT Steina / am Harz

Siebenschläfer im Winter…

Januar 14th, 2016

Da kommt nicht nur Kater Fridolin ins staunen, wenn er vom Fenster aus Siebenschläfer beim fressen im Winter beobachtet.

In den Wintermonaten lege ich gern, auf die Terrasse für die Amseln, Obststückchen zum picken hin. Ihr seht ja selbst, wer sich keck daran bedient.

Mit herzlichen Grüßen
Trixi und Siegfried

Wir nehmen Abschied von Meerschweinchen Frieda und Klara

Januar 8th, 2016

In meiner tiefen Traurigkeit um Kater Hermann, musste ich einen Tag später erleben, dass Meerschweinchen Frieda tot im Stall lag. Sie lag so friedlich unter der Holzhütte, als ob sie schliefe.

Als Frieda und ihre Freundin Motti mit anderen Artgenossen vor zwei Jahren eine Aufnahme fanden, waren ihre Gesundheitszustände bedenklich: http://www.tierschutzwelt.de/?p=33273
Damals waren sie alle sehr scheu. Nur langsam bauten sie ihr Vertrauen mir gegenüber auf. Frieda und Motti wurden erst zutraulich, als sie in der großen Meerschweinchengruppe leben konnten.


Ich habe so viele Omis/Opis in der Gruppe, die hoffentlich noch viele Jahre hier auf der Erde leben dürfen. Sie alle sind gut korpulent.  Aber wenn die Lebensuhr abgelaufen ist, stirbt dann auch ein gut ernährtes Tier, wie unsere Frieda, 
am 02.01.2016.

Sie lebte 2 Jahre bei uns.
Ihr genaues Alter ist uns leider nicht bekannt.
Damals schätzten wir sie auf 2 ½ Jahre.

Klara und ihre Freundin hatten 5 Jahre lang ein liebevolles Zuhause. Als ihre Partnerin starb, kam Klara zu uns. Sie fühlte sich auf Anhieb in der großen Meerschweinchengruppe wohl. Ihre ehemaligen Besitzer nahmen mit einem guten Gefühl Abschied von ihr. Sie wussten, dass für sie weiterhin liebevoll gesorgt wird.

Klara erlebte, wie alle Meerschweinchen, im Sommer die grüne Wiese. Abends nahm ich alle wieder in die Ställe.

Sie wurde geliebt von allen Tieren. Die meisten Meerschweinchen haben eine ausgeglichen Art. Wenn es heißt Frühstück, dann pfeifen sie mir fröhlich in die Ohren. Ich staune immer, wie sportlich auch die älteren Tiere sind. Sie springen auf ihre Holzhäuschen, um den Überblick nicht zu verlieren. Sie sind alle kleine Schätzchens!

Besonders traurig ist es, wenn dann plötzlich ein Schweinchen tot im Stall liegt. So wie Frieda und Klara. Alle Beide zeigten keine Erkrankung. Stunden vorher sprangen sie fröhlich durch den Stall.

 Klara starb am 06.01.2016
Sie lebte 3 Jahre bei uns.
Klara wurde 8 Jahre alt.

Wir wünschen Euch eine gute Reise in den Himmel.

Es warten viele Meerschweinchenengel auf euch.

Mit stillem Gruß
Beatrix und Siegfried Weber
Nager/Kleintier-Vermittlungsstelle,
37441 Bad Sachsa – OT Steina / am Harz

Wir nehmen Abschied von Kater Hermann

Januar 3rd, 2016

10 Jahre kämpfte sich Hermann als ungeliebter Straßenkater durch die Deutsche Landschaft. Stets gejagt von Menschen, deren Hunde und anderen Getier. Als Katzenwelpe wuchs er bei einer älteren Dame auf. Von ihr wurde er geliebt. Als er Älter wurde wuchs er ohne Liebe auf. Ab und zu bekam er Abfälle zum fressen. Seine Nahrung bestand aus Mäuse und Vögel fangen. Wenn er Durst hatte trank er aus einer Pfütze oder einem fließenden Bach. Kein Lebewesen interessierte sich für Hermann. Bis er zu einem Reiterhof kam. Im Pferdestall hoffte er, dass er einen trockenen Schlafplatz finden kann. Die Stallbesitzer hatten nur ein Herz für ihre Pferde. Deshalb versuchte man ihn immer wieder, durch die eigenen Hunde, zu verscheuchen. Hermann entschloss sich kurz, dass ein paar Katzenkrallen auf Hundenasen wehtun könnten. Und somit erhielt er den benötigten Respekt, um dort geduldet zu werden.

Als Hermann 7 Jahre alt war, zog unsere Freundin Gisela in eine Mietswohnung, neben dem Pferdehof. Sie hat ein Herz für alle Tiere. Heimlich fütterte sie Hermann. Katerchen begriff schnell, dass er niemals mehr hungern oder dursten muss. Sie sorgte auch dass er vom Tierarzt kastriert wurde. Als Hermann 9 Jahre alt war, wurde er im Winter sehr krank. Gisela machte sich große Sorgen, weil er nicht zum fressen kam. Sie und ein Stallbursche fanden ihn im Heuschober. Er war völlig entkräftet und hatte hohes Fieber. Gisela fuhr mit ihm zu ihrer Tierärztin. Zuhause pflegte sie ihn gesund. Ihre Aktivitäten musste sie stets heimlich verrichten, da der Vermieter keine Katzen im Haus duldete.

Gisela zog nach 3 Jahren wieder aus der Wohnung. Es bereitete ihr großer Kummer, dass sie Hermann zurück lassen musste. Aber soweit sollte es für den 10 jährigen Kater nicht kommen. Denn Siegfried und ich beschlossen, dass Hermann für den Rest seines Lebens bei uns verbringen soll.

In Ruhe lernte er unsere Wohnungskatzen und unsere Hündin Susi kennen und später lieben.
Hier können Sie seine traurige Geschichte lesen: http://www.tierschutzwelt.de/?p=11378

Im Spätherbst nahmen wir ihn auf. Über die Wintermonate genoss er eine warme Stube und das regelmäßige Futter. Im Frühjahr zeigte er uns allen sehr deutlich, dass er Sehnsucht nach seiner Naturfreiheit hat. Die Schlechtlaunigkeit verspürte Kater Fridolin und Hündin Susi ziemlich oft.

Im März war sein erster Ausflug in den Garten: http://www.tierschutzwelt.de/?p=13243

Ab diesem Zeitpunkt verlangte er seinen täglichen Ausgang. Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!

Abends/Nachts versuchten wir Hermann ihn im Haus zu halten. Dies gelang uns in den Sommermonaten kaum. Mein Nachtschlaf war unruhig und ich schaute auch in der Dunkelheit nach ihm. Vor der Tür hatten wir einen Stuhl, mit einer Decke bedeckt, darin war ein weiches Körbchen gestellt. Wie ein kleiner Prinz lag er darin.

Aber er genoss auch unser Bett. Darin lag er und Katze Molli. Wenn er seine Ruhe haben wollte, kroch er unter die Bettdecke und schlief fest.

Hermanns Leidenschaft war, die Mäusejagd. Er fing die größten Wühl- und viele Hausmäuse:

http://www.tierschutzwelt.de/?p=39323

Kämpfte verbotenerweise mit Schlangen, Blindschleichen und Mausewiesel: http://www.tierschutzwelt.de/?p=13971

Ab und zu brachte er uns einen Vogel an. Den er sofort auf seinen Speiseplan setzte.

Jedes Jahr stellten wir ihm unseren Tierarzt vor. Er bekam seine Jahresimpfung. Alle 2 Monate entwurmte ich ihn. Tablette schlucken war nicht sein Ding. Diesmal setzte ich mich durch. Als Dank bekam ich die spitzen Krallen zu spüren…

Sein Gartenreich verteidigte er gegenüber anderen Katern/Katzen immer. Er duldete nur Nachbars Katzen, die in seiner Umgebung auch jagen durften. An manchen Tagen kam er zerzaust und blutig Heim. Der Tierarzt wurde sofort informiert. Ein Langzeitantibiotikum half ihm, seine Hautwunden zu heilen. Sein Schlafbedürfnis hielt er immer im Katzensofa oder in Papas Bett.

Zu jeder Tag/Nachtzeit haben unsere Katzen an verschiedenen Orten ihr Trockenfutter stehen.

Am frühen Morgen  erhalten alle ihr Feuchtfutter. Hermann konnte es nicht leiden, wenn seine Freunde ihm im Nacken standen während er fraß. Kater Fridolin hatte stets Talent ihn zu hypnotisieren.

Hermann hatte vor 5 Wochen eine unangenehme Prügelei mit einem unkastrierten Kater. Er kam mit blutigen Ohren und zerzaustem Fell nach Hause. Eine Depot Antibiotika Spritze vom Tierarzt sollte ihm helfen, eine eventuelle Entzündung im Körper vor zu beugen. Hermann schlief nach dieser Katerbegegnung 48 Stunden. Dann baute er sichtlich ab. Im Freien fing er regelmäßig weiterhin Mäuse. Aber mit schrecken sah ich, dass er dünner und dünner wurde. Sein großer Katerkopf schrumpfte. Vor 14 Tagen entwurmte ich ihn mit Milbemax. Dann stellte ich fest, dass er das Trockenfutter nicht mehr fraß. Trotzdem fing er weiterhin Mäuse und ab und zu einen Vogel, die er auf dem Abtreter verspeiste.

Vor 6 Tagen stellte Hermann sein Futter ein. Unser Tierarzt machte erneut einen Hausbesuch. Ich fing an, ihm stündlich mit der Spritze ReConvales Tonicum – Diät Ergänzungsfuttermittel für Katzen – ins Mäulchen zu spritzen. Bis zu dieser Zeit trank er selbstständig Wasser. Er schlief viel. Zeitweise war er unruhig. Und wenn er uns nicht sah, meldet er sich lautstark. Nachts nahm ich ihn mit ins Bett. Eine mollige Wolldecke lag zwischen Siegfried und mir. Hermann zog es lieber vor, neben meinem Kopf zu liegen. Hautkontakt war für ihn wichtig.

Ich kämpfte um sein Leben. Wir spürten, Hermann und ich,  dass die gemeinsame Zeit gegen uns tickte.

Hermann litt unter Nierenversagen.

 Andreas (ein lieber Freund von uns und ich), fuhren mit Hermann in die Tierklinik (Notdienst). Um ihn von seinem Leid erlösen zu lassen.

 Hermann starb am 01.01.2016
Er lebte bei uns 5 Jahre.
Hermann wurde 15 Jahre alt.

Ich bin so Dankbar, dass Siegfried ihn nach seinem fast 3-wöchigen Krankenhausaufenthalt – er wurde am 28.12.2015 entlassen – Hermann nochmals sehen durfte. Auch wenn sein Anblick mehr als traurig erschien.

 Als ich am 01.01. Hermann beerdigte rollten mir die Tränen über die Wangen. Im Haus weinte Siegfried um ihn. Er war ein besonderer Kater, der tief in unseren Herzen verwurzelt war.

 Wir sind überzeugt, irgendwann sehen wir uns Alle im Himmel wieder.

Manchmal wünschte ich,
im Himmel gäbe es Besuchszeiten
und sei es nur für einen kurzen
Augenblick!

Mit stillem Gruß
Beatrix und Siegfried Weber
Nager/Kleintier-Vermittlungsstelle,
37441 Bad Sachsa – OT Steina / am Harz

Newsletter animal learn – Angsthunde

Januar 2nd, 2016

Liebe Hundefreunde,wir freuen uns, Ihnen unsere aktuelle Neuauflage vorzustellen!
Das Thema Angst spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle…

Den ausführlichen Newsletter lesen Sie HIER.

Alles Gute zum neuen Jahr… von der Nager/Kleintier-Vermittlungsstelle, 37441 Bad Sachsa – OT Steina / am Harz

Januar 2nd, 2016

Vergangenheit ist Geschichte,
die Zukunft ein Geheimnis
und jeder Augenblick ein Geschenk.

Viele kostbare Augenblicke in 2016

 

Mit herzlichen Grüßen
Beatrix und Siegfried Weber

 

Unsere Silvesteraktion zum Schutz der Tiere von der Knallerei

Dezember 30th, 2015

Hallo,
wir haben auch dieses Jahr wieder eine Aktion gegen Silvesterknallerei.
Vielleicht möchten sie uns da unterstützen, indem sie das Bild übernehmen.
Wir würden uns über eine positive Rückmeldung freuen.
Natürlich können sie sich auch gerne im neuen Jahr melden, wenn sie einen Epihund
in der Vermittlung haben und wir ihn zusätzlich bei uns vorstellen sollen.
LG und eine guten Rutsch ins Jahr 2016.
Monika Hartmann +
Havi-Felix (m)ein Leben mit Epilepsie

Gesegnete Weihnachtsfeiertage wünscht die Nager/Kleintier-Vermittlungsstelle, 37441 Bad Sachsa – OT Steina

Dezember 23rd, 2015

Es ist gut, wenn man das,
was der Augenblick bringt,
erkennt und als Geschenk
annimmt.

Liv Ullmann

Liebe Tierfreunde/-innen!

 Es gibt nur wenige Menschen auf Erden, die als Engel geboren sind.

Im Alter erfahren sie von ihrer Gabe. Nie treten sie gegenüber der Menschheit Arrogant oder Hochmütig auf.  In die Welt versprühen sie Liebe, Zuversicht und Hoffnung.

Vielleicht kennen Sie/Ihr in Menschengestalt Engel, die sich nicht nur zu Festlichkeiten freuen, wenn man ihnen einfach DANKE sagt.

Ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr,

wünschen mit herzlichen Grüßen
Beatrix und Siegfried Weber

Jagdglück… Zwei Mäuse auf einen Streich…

Dezember 7th, 2015

In diesem Jahr können wir uns kaum vor Mäusen retten. Kater Hermann hilft bei der natürlichen Reduzierung der kleinen Nager mit. Er fängt große Wühlmäuse und trägt sie stolz mit nach Hause. Gestern hat er mich ins staunen versetzt. Zwei Mäuse auf einmal zu fangen, ist eine enorme Leistung.

Nach einer Minute hatte er die Beiden genüsslich verspeist.

Um kurze Zeit später im Haus ein Verdauungsschläfchen zu halten.

Farben der Natur

Dezember 6th, 2015

Sonnenuntergang gestern in Sankt Andreasberg/Harz.

Man kann das HEUE nicht erkennen,
wenn man das GESTERN nicht sehen will.

Heute Abend ein wunderschöner Sonnenuntergang in Sankt Andreasberg/Harz.

Herzlichen Dank für die himmlischen Fotos!

Wir wünschen allen Menschen einen gemütlichen
2. Advent!

Mit herzlichen Grüßen
Beatrix und Siegfried Weber