Tierschutzwelt und Little-Animals

home

Archive for Januar, 2009

Notfall Meerschweinchen in der Nager/Kleintiervermittlungsstelle, 37441 Bad Sachsa – OT Steina /a. Harz

Samstag, Januar 24th, 2009

msjungsgruppe.jpgEine sehr trauriges Schicksal haben diese Meerschweinchen erleben dürfen. In einem Streichelzoo sind ihre Artgenossen fest am Boden angefroren. 25 Tiere konnten von einer Tierschützerin gerettet werden. Natürlich sind alle weiblichen Tiere tragend. Sie werden erst nachdem sie ihre Babys liebevoll aufgezogen haben, vermittelt. Einige Meerschweinchenmamis hatten bereits ihre Babys geboren. (Wir wissen nicht, ob sie erneut gedeckt wurden).
Eine ausgewogene Meerschweinchennahrung, mit viel Heu, Wasser Obst und Gemüse, wird bald die noch knochigen Tiere, zu gut gebauten Meerschweinchen heranwachsen lassen.

Nager/Kleintier-Vermittlungsst​elle,
37441 Bad Sachsa – OT Steina / am Harz,
Tel.: 05523 / 7242
Vielen Dank!

Trauer um Meerschweinchen Omi Motti

Donnerstag, Januar 15th, 2009

blindesms.jpg Damals vor vielen Jahren kamst Du mit vielen anderen Artgenossen zu uns. Deine Freundinnen konnte ich zum größten Teil in gute Hände vermitteln. Du bliebst da, weil Du Blind warst. In Deiner neuen Meerschweinchengruppe gab und gibt es immer gute Tanten. Sie kümmerten sich rührend um dich.
Vor einigen Monaten baute Dein kleiner Körper sichtlich ab. Man merkte Du bist eine ruhige, oft schlafende Meerschweinchenomi geworden. Ich achtete darauf, dass Du immer ein großes Stück Gemüse/Obst genüßlich verzerren konntest. Dein Lieblingsplatz war: Unter der Heuraufe zu liegen und mit anderen Omis zu kuscheln.

Am 13.1.2009 bist Du friedlich eingeschlafen.

Mach´s gut kleine Motti! Wir alle werden dich sehr vermissen!

Trinkwasser im Winter für Nagetiere in Stallhaltung ist wichtig!

Freitag, Januar 9th, 2009

kancindy2009.jpgCindy
Jeder Tierfreund freut sich, wenn sein Tier gesund und fröhlich ist.
Auch bei uns in der Nager-/Vermittlungsstelle Steina, werden unsere Stallkaninchen und Meerschweinchen, trotz der eisigen Temperaturen die momentan draußen sind, liebevoll betreut. Das Gemüse wird in kleinen Stücken geschnitten, damit die Tiere es schnell fressen können. Denn gefrorenes Gemüse tut keinem Magen/Darm gut. Abends bekommen alle Tiere: getrocknete Maiskolben oder hartes Brot/Brötchen. Sehr gern werden getrocknete Petersilienstängel, Zitronenmilisse, Pfefferminze und Liebstöckel von den Tieren gefressen.
Lauwarmes Wasser erhalten alle Tiere 24 Stunden. Unter den Trinktöpfen /Schalen ist eine elektrische Hühnerwärmeplatte ab November bis in das Frühjahr, ein geschaltet. Gerade im Winter sollte jeder seinen Tieren Wasser zum trinken anbieten.
Leider wird von vielen Bauern immer noch die Meinung vertreten, dass Tiere im Winter ohne Wasser aus kommen können. Tiere ohne Wasser werden Nierenkrank. Stellen Sie sich vor, Sie müssten 4 Monate ohne Wasser auskommen! Sie essen getrocknetes Brot und als „Spülung“ erhalten Sie eine Mohrrübe.
kanheidi2009.jpg Deutscher Riese “Heidi”