Tierschutzwelt und Little-Animals

home

Ein niedliches Enten-Video

Juni 8th, 2011

http://www.youtube.com/watch?v=SEBLt6Kd9EY&feature=player_embedded

Kater Hermann unser Schlangenbändiger …….. in der Nager/Kleintier-Vermittlungsstelle, 37441 Bad Sachsa – OT Steina / am Harz

Juni 5th, 2011

Unsere Tiere und wir wohnen in einem sehr idyllischen Dorf, wo sich Igel, Ringelnattern, Blindschleichen, kleinere Kröten, Fledermäuse wohl fühlen können. Auch besuchen uns öfters Brieftauben, die sich für ein paar Tage bei uns auf dem Dach aus ruhen bis sie weiterfliegen. Sie erhalten von uns ihr geliebtes Taubenfutter, welches sie gern picken.
Unser Kater Hermann beobachtet mit großem Interesse all die Tiere. Einmal musste ich eine große Ringelnatter retten, weil er mit ausgefahrenen Krallen auf sie ein schlug. Das Tier blutete. In Sekunden setzten sich die grünen Fliegen auf ihr Leib. Hermann in die Wohnung getragen – natürlich nur gegen großen Protest von ihm -, Verbandsspray heraus geholt, um die Wunden zu schließen. Die Fliegen verzogen sich sofort von der Natter. Danach verschwand sie im Gebüsch unter dem hohen Gras.
Ein paar Tage später zeigte mir Hermann, dass die Schlange sich auf dem Misthaufen sonnte.
Vielleicht legt sie in diesem Sommer ihre Eier im warmen Misthaufen ab. Sie alle können sich bei uns frei entfalten und werden von uns Menschen in Ruhe gelassen.

Wir nehmen Abschied von Gerhard Schwarz

Mai 22nd, 2011

Trauer um Gerhard Schwarz

Nachdem bereits in diesem Jahr unsere Freundinnen und sehr aktiven Mitstreiterinnen Ines Odaischi und Heidrun Schultz von uns gegangen sind, erreichte uns die traurige Nachricht, dass nun ebenfalls nach schwerer Krankheit unser langjähriger Freund, Gerhard Schwarz, verstorben ist.

Wir werden ihn stets in liebevoller Erinnerung behalten.

From: Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Sent: Wednesday, May 18, 2011 3:16 PM

Trauer um Gerhard Schwarz

Gerhard Schwarz, Geschäftsführer unseres Vereins Ärzte gegen Tierversuche ist nach schwerer Krankheit in der Nacht zum 18. Mai 2011 verstorben. Unser Mitgefühl gilt zunächst einmal seinen Angehörigen. Er hinterlässt eine schmerzhafte Lücke – als Mensch und als Tierschützer und Tierversuchsgegner.

Er war ein großartiger Mensch, immer freundlich, immer hilfsbereit, immer positiv. Er war ein ungeheuer engagierter Tierschützer, ein unermüdlicher Kämpfer für die Rechte der Tiere. Über 25 Jahre lang setzte er sich für das Wohl der Tiere ein, holte Katzen aus Griechenland, versorgte Hunde in Ungarn, packte tatkräftig in Tierheimen in seiner Heimatstadt München an. Daneben war er jahrelang in diversen Tierrechtsvereinen aktiv, u.a. animal 2000 und Menschen für Tierrechte – Bundesband der Tierversuchsgegner.

Sein besonderes Anliegen war der Kampf gegen Tierversuche. So begleitete er unseren Verein aktiv seit rund 20 Jahren, bis er im Jahr 2004 die Geschäftsführung übernahm und die Geschäftsstelle von Frankfurt/M. nach München holte. Mit unendlich viel Herzblut leitete er den Verein ehrenamtlich und brachte ihn auf einen neuen Kurs.

Er war das Zentrum des Vereins, bei dem alle Fäden zusammenliefen. Jetzt müssen wir den Verein neu aufstellen. Wir bitten in nächster Zeit von Anfragen, Bestellungen usw. möglichst abzusehen und danken allen für ihr Verständnis.

Er wird uns unvergessen bleiben.

Für den Vorstand und die Mitarbeiter/innen
Dr. Bernhard Rambeck und Dr. Corina Gericke
Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Fröhliche Katzengrüße …. von der Nager/Kleintier-Vermittlungsstelle, 37441 Bad Sachsa – OT Steina / am Harz

Mai 21st, 2011

Unsere 4 Katzen sind ein richtig tolles eingespieltes Team. Hermann darf als Freigängerkater am Tag nach draußen. Er liebt im Gartenstuhl zu sitzen, um zu dösen. hermanndsci1922_thhermanndsci1924_thKein Mäusegeräusch entgeht ihm, dann spitzt er die Ohren oder sitzt stundenlang vor einem Mausloch bis er Erfolg hat. Die Waldvögel haben sich an ihn gewöhnt, wenn er als Leuchtstern – sein Fell ist weiß-schwarz – durch den Garten läuft. Mancher kleiner „Pieper“ schimpft hoch oben im Geäst, wenn Hermann durch das Gras läuft.

Fridolinfrideldsci1916_thfrideldsci1869_thfrideldsci1874_thfrideldsci1876_thfrideldsci1877_thfrideldsci1878_thfrideldsci1879_thfrideldsci1880_th, Josephinejosephinedsci1943_thjosephineidsci1942_th und Mollimollidsci1945_thmollidsci1871_th beobachten von der Terrasse oder vom Küchenfenster aus Hermann bei seinen Streifzügen durch den Garten. Bei so viel Aufmerksamkeit wird man dann auch mal müde….

hermanndsci2021_thjosephinedsci3996_thfrideldsci2255_thmollidsci1884_th

Gemütliche Stunden mit Freunden ….. in der Nager/Kleintier-Vermittlungsstelle, 37441 Bad Sachsa – OT Steina / am Harz

Mai 19th, 2011

Als Kind schrieb ich Märchen, die nur für mich bestimmt waren. Meine Märchenfiguren lebten alle in meiner Fantasie und erhielten durch Zeichnungen Gesichter.

Wenn ich mir durch eine Fee was wünschen könnte, würde ich folgenden Wunsch äußern: Frieden, Harmonie und einfach nur glücklich sein mit Menschen, die es von ihrem Charakter auch wert sind. Und so einen Tag hatten Siegfried und ich heute. Unsere Freunde Doris und Peter Funke aus Osterode und Jutta Schmidt aus Herzberg hatten die Fröhlichkeit im Herzen. Es war ein gemütlicher Kaffe/Kuchen-Nachmittag mit vielen guten Gesprächen. Dabei beobachteten wir Katze Josephine die das neuen Plüschkörbchen von Doris und Peter sofort in beschlag nahm. josidsci2236_thjosidsci2238_thGanz entzückt ist sie, wenn sie mit einer leichten Decke zu gedeckt wird.
josidsci2240_thjosidsci2241_thWir, Siegfried, ich und unsere Katzenrasselbande, möchten uns bei euch für diesen gemütlichen Nachmittag recht herzlich bedanken!

Liebe Grüße
Beatrix und Siegfried

Kröten, Ringelnattern, Molche und Blindschleichen fühlen sich in der Nager/Kleintier-Vermittlungsstelle, 37441 Bad Sachsa – OT Steina / am Harz wohl:

Mai 19th, 2011

kroetedsci2242_thBei schwülwarmen Wetter verirren sich oft kleinere Kröten vor unserer Kellertür. kroete01kroete02Diese zarten Amphibien werden sofort von mir in die Nähe von unserem Bio-Komposter aus gesetzt. Dort finden sie ihre natürliche Nahrung: kleine Nacktschnecken und Obstfliegen.

kleiner Maikäfer gefunden in der Nager/Kleintier-Vermittlungsstelle, 37441 Bad Sachsa – OT Steina / am Harz

Mai 12th, 2011

maikafer02Als ich heute Nachmittag ( am 12.05.2011, um 16.45 Uhr) meine Pflanzen mit dem fast letzten Regenwasser goss, sah ich neben der Regentonne einen MAIKÄFER krabbeln. Vorsichtig nahm ich ihn auf die Hand und freute mich über ihn wie ein kleines Kind.
maikaferSiegfried bezog ich sofort in meine unendliche Freude mit ein. maikafer03Als Erinnerung fotografierte ich ihn und gab ihm sofort seine Freiheit im Blumenbeet wieder.

Was Lustiges – Zwei Hunde im Restaurant:

Mai 3rd, 2011

http://www.youtube.com/watch_popup?v=EVwlMVYqMu4&vq=medium

Frühlingshafte Ostergrüße von der Nager/Kleintier-Vermittlungsstelle, 37441 Bad Sachsa – OT Steina / am Harz

April 21st, 2011

kanlilopumuckeldsci1896_thKaninchen Mama Knuddel sitzt an der Ofenbank und strickt viele Strümpfe für die Kleinen, denn das Osterfest steht vor der Tür. Früh bei Zeiten, wenn der Mensch noch schläft und die dicken Tautropfen auf der Wiese liegen, dann treffen sich viele Kaninchen, um zu beraten, wer in diesem Jahr ausgewählt wird, dass Osterfest vor zu bereiten. Der Deutsche Riese „Willy“ spricht mit einer tiefen Stimme: „Bella, Knut, Vanille, Lisa, Leo, Lena, Pumuckel, Lilo und Ilka ihr werdet beauftragt, zu den frei lebenden Hühnern beim Bauern zu hoppeln, um die braunen und weißen Eier mit ihren Körbchen ab zu holen. Aber seit vorsichtig mit den Eiern, denn sie sind noch nicht gekocht!“ Fröhlich nahmen sie ihre Körbchen und sprangen freudig los.
Einige übermütigen Kaninchenkinder sprangen so beschwingt über die Wiesen und Gräber, dass die noch rohen Eier – plumps – aus den Körben fielen und entzwei gingen. Der Schreck saß groß …. was wird die Frau Mama sagen? Wenn von den 10 Eiern 8 kaputt sind?
Ilka und Leo kamen mit einem schlechten Gewissen nach Hause. Ihre Ohren ließen sie nach unten hängen. Eine kleine Moralpredigt erhielten sie von Frau Mama „Paula“, die ihnen jedoch mit einer ernsten Stimme die Möglichkeit einräumte, die gekochten Eier, vorsichtig den Kaninchen Omis „Fine und Mausi“ und Opis „Willy, Benni, Bommel, Urmel und Teddy“ zu bringen. Sie verwandelten alle Eier in liebevolle Kunstwerke. Überall standen rote, blaue, grüne, gelbe, orangefarbige Eimerchen mit dicken, dünnen Pinseln darin. Jedes Ei wurde durch verschiedene Farbanstriche verzaubert.
Fast stündlich kamen die Kaninchenkinder zu ihren Müttern zurück. Die Kaninchenmamis warteten bereits mit einem großen kochenden Wassertopf auf die Hühnereier. Die sie vorsichtig in das siedende Wasser legten und 5 Minuten darin kochen ließen. Ihr jüngstes Kind Lisa piepste mit hoher Stimme: „Mama, ich habe Dir auch ganz kleine Taubeneier mitgebracht!“ Paula musste über ihre kleine Tochter schmunzeln. Im hand umdrehen piekste sie zwei Löcher – oben und unten – in die Eier und pustete das Eidotter aus dem Ei. Danach brachte sie persönlich die 5 zarten Eierchen zu Opa Teddy, der bekannt war, als Kunst-Eier-Maler. Sie bat ihn kleine Motive auf die Schale zu zeichnen. Opa Teddy bat Lisa seine Lesebrille aus dem Nachtschränkchen zu holen. Nun schauten die Kleinen und großen Kaninchen mit großen, staunenden Augen Opa Teddy zu, wie er seine Kunstwerke mit einem zarten Pinsel voll brachte. Auf dem einen Ei hoppelte ein kleiner Hase über die Wiese. Auf dem zweiten Ei malte er ein Weidenkätzchenbusch. Auf einem anderen Ei schwebten Hummeln und Schmetterlinge. So verzauberte er ein Ei nach dem anderen. Keines sah gleich aus.
Anschließend mussten alle Eier an der Luft trocknen. Der Raum wurde von dem Dienstältesten Willy eigenhändig ab geschlossen.
Erst am nächsten Tag, wieder in aller Frühe – es war noch Dunkel – schloss Willy die Kunsthalle wieder auf. Jedes Kaninchen erhielt von den älteren Kaninchen, seine Osterkörbchen mit bunten Eiern, die sie gut in den Gärten bei lieben Kindern, versteckten.
Jeder nahm seine Aufgabe sehr ernst. Schon von weiten hörten sie die ersten Hähne laut krähen. Die Sonne schaute vorsichtig hinter dem Berg empor. Nun mussten sich die kleinen Kaninchen beeilen, dass sie nach Hause kamen.
Dort warteten ihre Mamis auf sie. Als Belohnung gab es eine heiße Tasse Kakao mit einer großen roten Möhre. Auf dem Wohnzimmertisch von Mama Paula stand eine kleine Vase mit Haselnusszweigen. Dort hingen Lisa´s kleine bunte Taubeneier. Lisa´s, Ilka´s und Leo´s Augen strahlten vor lauter Entzückung, denn nun fing für die kleinen Kaninchen ihr Osterfest an.

Wir wünschen allen Tierfreunden/-innen ein gesundes, gemütliches Osterfest im Kreis Eurer Lieben und hoffen, dass Ihr Euch/ Ihnen über meine selbst geschriebene Ostergeschichte auch in diesem Jahr wieder erfreut habt!

Mit herzlichen Grüßen
Beatrix und Siegfried Weber

Video über die Rettungsaktion der 520 Hunde auf der Autobahn : Auf SPIEGEL ONLINE.de

April 21st, 2011

Man hat sie für 12.000 € freigekauft – und die meisten Hunde waren gestohlen!!!!

http://www.spiegel.de/video/video-1122794.html